10.10.2023
qs_mitarbeiter
10.10.2023
Ort:
Refugio Neukölln
Barrierearm:
Ja

Anlässlich des 10. Geburtstags von querstadtein e.V. laden wir herzlich zu unserer Jubiläumsfeier in den Saal des Refugio, Lenaustraße 4, 12047 Berlin ein. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Im Anschluss der Veranstaltung laden wir zu einem gemeinsamem Umtrunk und Fingerfood.

Aufgrund der beschränkten Plätze ist eine Anmeldung erforderlich! Kostenlose Tickets für die Jubiläumsfeier kannst du hier auf der rechten Seite unter Einzeltickets bestellen.

Das Programm:

Keynote: Dr. Claudia Engelmann (Deutsches Institut für Menschenrechte)

Podiumsdiskussion:Wohnungskrise zwischen Flucht und Obdachlosigkeit:
Ist das Recht auf Wohnen in Berlin noch realisierbar?

Teilnehmer*innen:

  • Elke Breitenbach (AGH-Abgeordnete; Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales von 2016 – 2021; DIE LINKE)
  • Aziz Bozkurt (Staatssekretär für Soziales; Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung; SPD)
  • Dr. Jochen Lang (Abteilungsleiter für Wohnungswesen, Stadterneuerung, Städtebauförderung; Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen)
  • Ahmed Shihab (Stadtführer querstadtein und Vertreter aus der Betroffenenperspektive)
  • Susanne Hinneberg (Stadtführerin querstadtein und Vertreterin der Union für Obdachlosenrechte (UfO) Berlin)

 

Einzeltickets
Gruppentouren buchen

Für Gruppentouren könnt ihr mit uns individuelle Termine vereinbaren.

So funktioniert’s
In unserem Buchungsformular könnt ihr u. a. euren Wunschtermin und die Uhrzeit angeben.

Die Buchungsanfrage ist erstmal unverbindlich. Ihr habt erst fest gebucht, wenn ihr unser Angebot per E‑Mail bestätigt habt.

Teilnahmegebühren
Für Gruppentouren berechnen wir jeweils eine pauschale Teilnahmegebühr, gestaffelt nach Art der Gruppe und der Gruppengröße.

Zahlungsweise
Nach der Buchung stellen wir eine Rechnung aus, deren Betrag auf unser Konto zu überweisen ist. Bitte beachtet, dass wir Barzahlungen nur in begründeten Ausnahmefällen akzeptieren können.