Die Erdbeben, die sich vor einigen Wochen in der Nähe der türkisch-syrischen Grenze ereigneten, haben große Schäden angerichtet, Zehntausende von Todesopfern gefordert und ihre Auswirkungen sind bis heute zu spüren. Es handelt sich um eine der schlimmsten Naturkatastrophen dieses Jahrhunderts, die Tausende von Menschen obdachlos gemacht hat.
Als Akt der Solidarität hat unsere Stadtführerin Rasha Kanjarawi, Stadtplanerin aus Damaskus, eine Soli-Tour ins Leben gerufen und sich dazu entschieden, die gesamten Einnahmen aus dieser Tour den von der Katastrophe Betroffenen zu spenden.
Rashas Stadtführung entlang der U‑Bahn-Linie 6 folgt Spuren von Flucht und Migration in der Stadt, die sie auch in Bezug zu ihrer eigenen Biografie setzt. Auf der Soli-Tour erleben die Teilnehmenden Berlin aus einer anderen Perspektive, aus Sicht einer ganz persönlichen als auch städtischen Migrationsgeschichte.
Dies ist eine einmalige Tour, für die nur eine begrenzte Anzahl von Tickets zur Verfügung steht. Der gesamte Erlös der Tour wird an die Vereinten Nationen und ihre Partnerorganisationen gespendet, die den von dieser verheerenden Katastrophe betroffenen Menschen lebenswichtige Nothilfe in Form von Nahrungsmitteln, medizinischer Versorgung, Wärmedecken und anderen lebensrettenden Dingen zur Verfügung stellen.
Für Gruppentouren könnt ihr mit uns individuelle Termine vereinbaren.
So funktioniert’s
In unserem Buchungsformular könnt ihr u. a. euren Wunschtermin und die Uhrzeit angeben.
Die Buchungsanfrage ist erstmal unverbindlich. Ihr habt erst fest gebucht, wenn ihr unser Angebot per E‑Mail bestätigt habt.
Teilnahmegebühren
Für Gruppentouren berechnen wir jeweils eine pauschale Teilnahmegebühr, gestaffelt nach Art der Gruppe und der Gruppengröße.
Zahlungsweise
Nach der Buchung stellen wir eine Rechnung aus, deren Betrag auf unser Konto zu überweisen ist. Bitte beachtet, dass wir Barzahlungen nur in begründeten Ausnahmefällen akzeptieren können.