Zwischen dem 10. und dem 20. Oktober haben wir für euch zehn spannende, zum Teil einmalige Veranstaltungen geplant: Angefangen mit unserer Jubiläumsfeier, über Sondertouren unserer Stadtführenden, Lesungen und vieles mehr. Der Abschluss unserer Reihe ist die Eröffnung, der von uns bespielten Freifläche im Humboldt-Forum, am 20.10.20223.

Du brauchst mehr Infos oder willst dich direkt online zu einer der Veranstaltungen anmelden? Klicke jeweils auf „Zur Tour“.

offene Tour: Neukölln, mein Anker (16 – 18 Uhr)

Abuhannas Tour führt durch Neukölln, wo er seit sieben Jahren lebt. Unterwegs erfahrt ihr, wie sein Neuanfang in Berlin ihn verändert hat und mit welchen Herausforderungen er immer noch zu kämpfen hat.

Die Tour startet hinter der Ankerklause, führt über den Kottbusser Damm und die Sonnenallee und endet am Bürgeramt Neukölln.
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Deutsch
Ort: Berlin-Neukölln
Barrierearm: Ja
Empfohlenes Alter: ab 15 Jahren

Jubiläumsfeier – 10 Jahre querstadtein (ab 19 Uhr)

Anlässlich des 10. Geburtstags von querstadtein e.V. laden wir herzlich zu unserer Jubiläumsfeier in den Saal des Refugio, Lenaustraße 4, 12047 Berlin ein. Mehr Infos und zur Anmeldung über „Zur Tour“.

Ort: Refugio Neukölln
Barrierearm: Ja

Perspektive der Verdrängten: Sondertour zur defensiven Architektur (17 – 19 Uhr)

Begleitet Dieter auf einer außergewöhnlichen Tour durch die Stadt, bei der er euch in die Geheimnisse der defensiven Architektur einführen wird. Diese Tour ist kostenlos, wir bitten aber um Anmeldung. Infos und kostenlose Anmeldung über „Zur Tour“.

Die Tour startet am Steinplatz und geht bis zum S-Bahnhof Savignyplatz.
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Deutsch
Ort: Berlin-Mitte
Barrierearm: Ja
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren

Hinter die Kulissen der Audiowalk-Entwicklung: Tour „Stimmen vom Bahnhof Zoo“ mit Q&A (17:30 – 19:30 Uhr)

Gemeinsam machen wir unseren Audiowalk „Stimmen vom Bahnhof Zoo“, indem obdachlose und stadtarme Menschen von ihrem Alltag rund um den Bahnhof Zoo und Ku’damm berichten. Im Anschluß wird eine Kollegin von querstadtein einen Einblick hinter die Kulissen unserer Arbeit geben und für eure Fragen zur Verfügung stehen: Wie wurde der Audiowalk entwickelt? Wir finden wir unsere Stadtführenden?

Der Audiowalk startet am Bahnhof Zoo und endet in der Fasanenstraße.
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Deutsch
Ort: Berlin-Mitte
Barrierearm: Ja
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren

Lesung von Uwe Tobias aus seinem Buch „Draußen schlafen ist eine Kunst“ (18 – 19:30 Uhr)

Uwe Tobias wird uns aus seinem ersten Buch „Draußen schlafen ist eine Kunst“ Passagen vorlesen und uns bereits vor der Veröffentlichung einen spannenden Einblick in sein neues Buch gewähren. Außerdem dürfen wir gespannt sein, mehr zur Entstehung des Buches und zu seiner Arbeit bei querstadtein zu erfahren. Infos und kostenlose Anmeldung über „Zur Tour“.

Dauer: 1,5 Stunden
Sprache: Deutsch
Ort: Refugio Neukölln
Barrierearm: Ja

Sondertour „Draußen schlafen ist eine Kunst“ – der etwas andere Weg (14 – 16 Uhr)

Auf dieser Sondertour erzählt Uwe nicht nur aus seiner Erfahrungen aus der Zeit der Obdachlosigkeit. Er führt uns auch zurück in seine Kindheit in Berlin-Mitte und zu dem Ort, der einschneidend für seine Biografie war: Der Teil der Berliner Mauer, wo damals sein Fluchtversuch gescheitert war.

Die Tour startet am Hamburger Bahnhof und endet in der Nähe der U-Bahn-Station Schwarzkopffstraße.
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Deutsch
Ort: Berlin-Mitte
Barrierearm: Nein
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren

Im Görlitzer Park: Kreuzberg Behind the Scenes (14 – 16 Uhr)

Muhammeds Tour führt durch Kreuzberg, das er als Aktivist, freier Journalist, Streetworker und Bewohner wie seine Westentasche kennt. Als Teil dieser einmaligen Sondertour führt Muhammed dich durch den Görlitzer Park und teilt mit dir die unausgesprochene Seite dieses kontroversen Parks, die er seit Jahren miterlebt hat.

Die Tour startet in der Nähe des Görlitzer Bahnhofs, führt durch den Görlitzer Park und endet auch im Park.
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Englisch
Ort: Berlin-Kreuzberg
Barrierearm: Ja
Empfohlenes Alter: ab 15 Jahren

Digitale Tour: Leben auf der Straße & Q&A mit Stadtführer (17:30 – 19 Uhr)

Wir laden dich ein, zusammen mit Stadtführer Dieter unsere digitale Tour zum Thema „Wohnungslosigkeit & Leben auf der Straße“ rund um den Savignyplatz durchzuführen.

 

Die Tour startet und endet am Savignyplatz.
Dauer: 1,5 Stunden
Sprache: Deutsch
Ort: Charlottenburg-Wilmersdorf
Barrierearm: Ja
Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren

offene Tour mit anschließendem iranischen Tee und Nachgespräch: Lesen und gelesen werden. Notizen aus Teheran und Neukölln. (16 – 18:30 Uhr)

Neukölln, ein Stadtteil in Berlin, und Teheran, die Hauptstadt des Irans, sind beide voller Widersprüche und schwer zu verstehen. Salomes Tour lädt dazu ein, den Alltag und die Interpretationen urbaner Realitäten in diesen Städten zu erkunden und einen differenzierten Blick auf die gelebten Wirklichkeiten zu gewinnen.

Die Stadtführung startet am Hohenstaufenplatz, führt über die Weserstraße und die Sonnenalle zum Hermannplatz und endet am Jacobi Friedhof.
Dauer: 2,5 Stunden
Sprache: Englisch
Ort: Berlin-Neukölln
Barrierearm: Ja
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren

Hinter die Kulissen der Tourentwicklung: Tour „Kunst zu(m) Überleben“ mit Q&A (16 – 18 Uhr)

Nach Susannes Tour werfen wir gemeinsam mit ihr und einer Kollegin aus dem hauptamtlichen Team einen Blick hinter die Kulissen von querstadtein und beantworten eure Fragen: Wie arbeiten wir? Wie finden wir Stadtführende? Und wie läuft eigentlich so eine Tourentwicklung ab?

Die Stadtführung startet am Olivaer Platz, geht über den Kurfürstendamm und den Adenauerplatz bis zum Henriettenplatz.
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Deutsch
Ort: Charlottenburg-Wilmersdorf
Barrierearm: Ja
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren

Hinter die Kulissen der Tourentwicklung: Tour „Ich sehe was, was ihr nicht seht“ mit Q&A (17:30 – 19:30 Uhr)

Nach Petras Tour werfen wir gemeinsam mit ihr und einer Kollegin aus dem hauptamtlichen Team einen Blick hinter die Kulissen von querstadtein und beantworten eure Fragen: Wie arbeiten wir? Wie finden wir Stadtführende? Und wie läuft eigentlich so eine Tourentwicklung ab?

Die Tour startet an der Lehrter Straße und endet in der Nähe vom Hauptbahnhof (S-Bahn, RE, RB).
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Deutsch
Ort: Berlin-Mitte
Barrierearm: Nein
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren

Eröffnung der Freifläche „Mitten unter uns. Wohnungslose Frauen* in Berlin“ in der Ausstellung Berlin Global im Humboldtforum (ab 18 Uhr)

Die Freifläche wird Teil der Berlin Ausstellung und beschäftigt sich mit dem Thema Wohnungslosigkeit von weiblich gelesenen Menschen.

Barrierearm: Ja