Wie verändert die Klimakrise Lebensbedingungen, sowohl in anderen Regionen der Welt als auch hier? Was passiert, wenn Lebensgrundlagen verschwinden – und welche Folgen hat das für uns?

In unseren Bildungsformaten Klima.Migration.Dialog berichten Menschen aus erster Hand über Folgen der Klimakrise und daraus resultierenden Migrationsbewegungen. Ziel ist, die Auswirkungen unseres eigenen Handelns auf andere Teile der Welt besser zu verstehen und Migrationsbewegungen zu veranschaulichen. Wir wollen über kommende Herausforderungen nachdenken und gemeinsam aushandeln, wie eine zukunftstaugliche und solidarische Gesellschaft aussehen kann.

Ihr könnt nicht nach Berlin für eine Tour? Wir haben auch eine Lern-App, die von überall aus funktioniert.

Unsere Touren sind Formate politischer Bildung im Stadtraum.

Sie richten sich sowohl an Berliner*innen als auch Besucher*innen der Stadt, an Erwachsene und Jugendliche ca. ab 15 Jahren.

Salome nimmt euch mit auf eine Reise von ihrem Neuköllner Kiez bis hin zur Oase ihrer Großeltern in der Wüste Irans. Sie erzählt von traditionellem iranischem Wassermanagement, aktuellen Herausforderungen durch Desertifikation und Entwicklungen, die Menschen aus ihrer Heimat vertreiben. Dabei lädt sie zur Reflexion über das Spannungsfeld aus Erschwinglichkeit, Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit ein. 

Die Tour startet in der Karl-Marx-Straße und endet am Tempelhofer Feld.
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Deutsch / Englisch
Ort: Berlin-Neukölln
Barrierearm: Nein
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren

Muhammed Lamin Jadama wuchs in Senegambia auf, einer Region, die heute durch die Klimakrise und globale Machtstrukturen stark verändert ist. In seiner neuen Tour durch Kreuzberg zeigt der politische Aktivist, wie sich die Auswirkungen von Umweltzerstörung und Ungleichheit von Westafrika bis Berlin ziehen.

Die Tour startet in der Reichenbergerstraße, führt durch Kreuzberg am Kottbusser Tor vorbei und endet am Friedrichshain-Kreuzberg Museum.
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Englisch
Ort: Berlin-Kreuzberg
Barrierearm: Ja
Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren

Komm mit Rose auf eine spannende Tour durch Neukölln und entdecke, wie Wasser als Lebensquelle und Ursache extremer Wetterlagen die Klimamigration beeinflusst. Dabei zeigt sie, wie der Klimawandel Gemeinschaften trifft und welche wichtige Rolle Frauen in diesen Geschichten von Stärke und Zusammenhalt spielen.

Die Tour startet auf der Sonnenbrücke und endet in der Nähe des Böhmischen Platzes, nahe U7 Karl-Marx-Straße.
Dauer: 2 Stunden
Sprache: Englisch
Ort: Berlin-Neukölln
Barrierearm: Ja

Kennst Du schon den querstadtein-Newsletter?

Bleib auf dem Laufenden und erhalte Infos rund um neue Tourangebote, Veranstaltungshinweise und vieles mehr...!

Jetzt abonnieren