Förderpartner
Mit der Unterstützung der Teilnehmer*innen der Postcode Lotterie können wir in unserem Projekt „Neustart querstadtein“ unsere Stadtführungen pandemiesicher gestalten und unsere digitalen Angebote weiterentwickeln.
2020 fördert die Bundeszentrale für politische Bildung „Dresdner Migrationsgeschichten“ als Modellprojekt im Programm „Migration – Integration – Teilhabe“.
Mit Unterstützung der Stiftung Berliner Sparkasse können wir seit 2018 kostenlose Touren für Berliner Schulklassen anbieten.
Auszeichnungen und Stipendien
Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Für das Projekt „Obdachlose zeigen Schüler*innen ihr Berlin“ erhielt querstadtein 2019 den Preis in der Kategorie „Chancen schaffen“.
Die Sparkassen-Finanzgruppe ehrt mit dem DAVID herausragende kleinere Projekte, die von Sparkassenstiftungen umgesetzt oder gefördert werden. 2019 haben wir den Preis für unser Projekt „Obdachlose zeigen Schüler*innen ihr Berlin“ gewonnen.
Seit Herbst 2018 nimmt querstadtein am openTransfer Accelerator teil. Mit dem Programm unterstützt die Stiftung Bürgermut soziale Initiativen bei Skalierung und Projekttransfer.
querstadtein wurde zum „Ort im Land der Ideen 2018“ gewählt. Im Rahmen des Wettbewerbs werden jedes Jahr Projekte ausgezeichnet, die innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln.
2018 waren wir für den FARBENBEKENNEN-Award der Berliner Senatskanzlei nominiert. Geehrt wurden Initiativen von und mit Geflüchteten, die Begegnungen zwischen unterschiedlichen Lebenswelten schaffen.
2015 zeichnete die Robert Bosch Stiftung querstadtein im Rahmen des Programms „Die Verantwortlichen“ aus.
2014 erhielt querstadtein den „dm-Preis für Engagement“.
2013 gewann querstadtein den Engagementpreises des Vereins der ehemaligen Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung.
2013 überzeugte querstadtein beim Pitch zum Wettbewerb „Social Impact Start“ und gewann Coaching und Arbeitsplätze im Social Impact Lab Berlin.
Mitgliedschaften
Der AK Wohnungsnot ist ein Zusammenschluss von mehr als 70 Einrichtungen und Institutionen freigemeinnütziger und öffentlicher Träger der Berliner Wohnungslosenhilfe, der sich als Lobby für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen versteht. querstadtein ist Mitglied.
Kooperationspartner
Im Refugio leben und arbeiten seit Sommer 2015 Menschen mit und ohne Fluchterfahrung gemeinschaftlich zusammen. In dem Haus, das zur Berliner Stadtmission gehört, befindet sich auch das Berliner Büro von querstadtein.
Die Berliner Stadtmission ist ein zentraler Träger der Obdach- und Wohnungslosenhilfe in Berlin. Wir stehen im engen Austausch mit der Organisation und arbeitet in verschiedenen Bereichen zusammen.
GEBEWO – soziale Dienste – Berlin entwickelt verschiedene Hilfeformen für wohnungslose und suchtkranke Menschen, um ihnen eine neue Perspektive zu bieten.
Dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gehören mehr als 2.800 Schulen an. Es bietet Schüler*innen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten und sich gegen Rassismus zu engagieren. querstadtein ist offizieller Kooperationspartner.
Im Projekt Open Saxony! bieteten der Verein Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen und die Courage-Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. Veranstaltungen an, die ein wertschätzendes und vorurteilsbewusstes Miteinander in Unternehmen stärken sollen. Die Dresdener querstadtein-Touren sind Teil des modularen Angebots.
In Dresden kooperieren wir mit dem Bildungsprojekt Grenzen überwinden des Ausländerrats Dresden e.V., in dessen Rahmen Projekttage zum Thema Migration, Flucht und Asyl, Kolonialismus und Rassismus organisiert werden.