Segens-Sonderpreis 2025
Foto: © Paul Gerhardt Stift/Tobias Dombrowski

Segens-Sonderpreis 2025

Wir wurden mit dem Segens-Sonderpreis ausgezeichnet!

Gestern wurde unsere Bildungsarbeit aus Betroffenenperspektive mit dem Segens-Sonderpreis des Paul Gerhardt Stifts zu Berlin ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung, der Preis zeichnet soziale Projekte in Berlin und Brandenburg aus, möchte sie „sichtbar machen, wertschätzen und geleistetes Engagement würdigen“.

Uns stärkt der Preis und die Verleihung zeigt, wie wichtig es ist marginalisierte Menschen für sich selbst sprechen zu lassen, anstatt über sie zu sprechen. Wir sind dankbar für die Auszeichnung, sie gibt uns Rückenwind für die Verwirklichung unserer Vision einer Welt ohne Ausgrenzung!

Wir gratulieren ganz herzlich den anderen drei Preisträger*innen des Segenspreis 2025 und wünschen viel Erfolg bei der weiteren Arbeit: Silent Rixdorf, ROSA cottbus und dem Berliner Ruder-Club Hevella e.V.

Die sehr herzliche und wertschätzende Laudatio zu dem Segens-Sonderpreis wurde von Annette Reidt des Vereins Kinderträume gehalten:

Liebe Gäste, liebes Team von Querstadtein e.V.,
Was für ein tolles Projekt!! Querstadtein e.V. setzt sich für eine Welt ohne Ausgrenzung ein. Nicht jeder Mensch hat eine Wohnung. Aber jeder Mensch hat ein Gesicht, eine Persönlichkeit und einen eigenen Lebensweg, der es wert ist, betrachtet zu werden. Und ein solcher eigener Lebensweg ist gleichzeitig auch ein Weg durch die Stadt. Er führt zu Orten, die im Leben desjenigen, der durch die Stadt führt, wichtig sind oder wichtig waren und die er seinen Mitmenschen zeigen möchte. Mit allen damit verbundenen schönen, aber auch weniger schönen Erinnerungen. Für jeden, der mit Neugierde durchs Leben geht und Interesse an seinen Mitmenschen hat, ist es ein Gewinn, fremde Lebenswege zu sehen. Sie eröffnen neue Perspektiven und wecken Verständnis. Das gilt vor allem dann, wenn man selbst einen ganz anderen Lebensweg und damit auch einen anderen Weg durch die Stadt hat. Der Weg zu neuen Orten führt damit auch zu bislang unbekannten Menschen und weckt Verständnis auch für deren individuelle Probleme. Dies ist eine wesentliche Grundlage für Toleranz und dafür, Ausgrenzung zu vermeiden. Die biographischen Stadtführungen des Vereins bieten dabei die Möglichkeit des Dialogs sowie die große Chance, Berührungsängste abzubauen und eigene Vorurteile zu überdenken. Mit den Stadtführungen von Querstadtein e.V. bekommen die für uns oft anonymen Obdachlosen ein Gesicht, einen Namen und eine Persönlichkeit. So erzählt Janet nicht nur über Orte, sondern auch über ihre Erfahrungen als Frau in der Obdachlosigkeit. Dieter erzählt über das Überleben auf der Straße und was Freundschaft und Gemeinschaft für einen Obdachlosen bedeutet. Petra beschreibt die für Außenstehende unsichtbare Dynamik aus Reisenden, Geschäftsleuten und Sicherheitspersonal am Hauptbahnhof und erklärt, warum Notunterkünfte für viele Obdachlose wichtige Zufluchtsorte sind und andere selbst bei Minusgraden lieber draußen schlafen. Miriam zeigt bei ihren  Führungen das Berliner Nachtleben aus ihrer Perspektive und Thomas geht während seiner Führung u.a. auch auf die Rolle von Ämtern und Behörden ein. Susanne sagte in dem Video, das wir gerade gemeinsam gesehen haben, sie hoffe, dass darüber nachgedacht werde, was der Einzelne tun könne. Ich werde mich bemühen, in meinem Alltag Obdachlosen offen und mit einem Lächeln zu begegnen. Der Stadtführer Thomas sagt dazu: „Empathie ist ein Gabe, über die alle Menschen von Natur aus verfügen. Es ist ein Gabe, die wir nicht verkümmern lassen sollten. Denn ohne Menschlichkeit bleibt auch der heißeste Sommer kalt.“ – wie Recht er doch hat.
Liebes Team von querstadtein, Herzlichen Glückwunsch zu Ihren so menschlichen, wichtigen und aufklärenden Stadtführungen und herzlichen Glückwunsch zum Sonderpreis des Paul-Gerhardt-Stifts.

 

Vielen Dank für die bewegenden Worte!

Kennst Du schon den querstadtein-Newsletter?

Bleib auf dem Laufenden und erhalte Infos rund um neue Tourangebote, Veranstaltungshinweise und vieles mehr...!

Jetzt abonnieren