Neben unseren Stadtführungen durch Essen, bringen wir die Themen Wohnen, Obdachlosigkeit und Ausgrenzung auch von der Straße ins Klassenzimmer. In unserem Schulworkshop begegnen Schüler*innen Menschen, die Wohnungs- und Obdachlosigkeit sowie Ausgrenzung selbst erlebt haben und lernen ihre Geschichten kennen. Der Workshop verknüpft biografische Ansätze mit didaktischen Methoden. Er schärft das Verständnis für weniger sichtbare Lebensrealitäten in unserer Gesellschaft und hilft Vorurteile abzubauen.
Den Workshop bieten wir für Schulen in Essen und Umgebung an.
Im Fokus stehen die Themen Wohnungslosigkeit, Leben auf der Straße und defensive Architektur. Die Workshops werden von einem*einer Mitarbeiter*in von querstadtein durchgeführt und beinhalten Audioaufnahmen von Betroffenen – mit persönlichen Einblicken in Fragen wie:
„Wie bist du wohnungslos geworden?“
„Was erwartest du von der Gesellschaft – und von jungen Menschen?“
Gemeinsam mit den Schüler*innen werden Hintergründe beleuchtet, aktuelle Statistiken besprochen und Raum für Austausch und Diskussion geschaffen.