Leben im Schatten des Berliner Nachtlebens
Leben im Schatten des Berliner Nachtlebens
Dauer:
2 Stunden
Sprache:
Englisch
Barrierearm:
Ja
Empfohlenes Alter:
ab 16 Jahren
Die Tour startet vor dem Intercity Hotel Ostbahnhof, führt entlang des Berghains und der East Side Gallery zur Spree und endet beim Teepeeland.

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg, bekannt für seine lebendige Clubszene und touristischen Hotspots, ist ein Magnet für Partygänger*innen- und Besucher*innen aus aller Welt. Rund um den Ostbahnhof finden sich legendäre Clubs wie das Berghain sowie die Eastside Gallery – Orte, die für viele Berlins aufregendes (Nacht-)leben verkörpern. 

Doch für Miriam ist dieser Ort weit mehr als nur ein touristischer Dreh- und Angelpunkt. Als sie, mit nur wenig Gepäck, vor einem gewalttätigen Partner floh, landete sie am Ostbahnhof – in einer fremden Stadt, ohne ihr bekannte Menschen oder Sprachkenntnisse und nur mit dem, was sie bei sich hatte. Der Ostbahnhof und die umliegenden Straßen wurden ihre neue Heimat. Auf ihrer Tour „Living in the Shadow of Berlin’s Nightlife” erzählt Miriam von ihrem Leben als weibliche obdachlose Migrantin und lädt ein, bekannte Orte aus einer anderen Perspektive zu sehen. 

Miriam führt zu den Orten, an denen sie früher geschlafen hat – in Garagen, Unterführungen, Abrisshäusern und Zeltsiedlungen. Sie schildert, was Sicherheit an unsicheren Orten bedeutet und was sie über die Unterschiede von Schlafplätzen gelernt hat. 

Miriam nimmt mit zu den Clubs, in denen sie nie war, aber in dessen unmittelbarer Umgebung sie gewohnt und in deren Schatten sie Pfandflaschen gesammelt hat. Außerdem zeigt sie alternative Wohnprojekte, die sich fernab von Luxus und Kapitalismus etabliert haben und dennoch kaum Raum in Berlin finden. 

Es ist eine kleine Reise durch die Schattenseiten des Berliner Nachtlebens und zeigt eine Seite der Stadt, die den meisten verborgen bleibt. 

Gruppentouren buchen

Für Gruppentouren könnt ihr mit uns individuelle Termine vereinbaren.

So funktioniert’s
In unserem Buchungsformular könnt ihr u. a. euren Wunschtermin und die Uhrzeit angeben.

Die Buchungsanfrage ist erstmal unverbindlich. Ihr habt erst fest gebucht, wenn ihr unser Angebot per E‑Mail bestätigt habt.

Teilnahmegebühren
Für Gruppentouren berechnen wir jeweils eine pauschale Teilnahmegebühr, gestaffelt nach Art der Gruppe und der Gruppengröße.

Zahlungsweise
Nach der Buchung stellen wir eine Rechnung aus, deren Betrag auf unser Konto zu überweisen ist. Bitte beachtet, dass wir Barzahlungen nur in begründeten Ausnahmefällen akzeptieren können.